Ein gutes Dutzend Segelboote segelten am Sonntag auf dem Irsinger Stausee
Lange mussten die Freunde des Segelsports auf eine erste Gelegenheit zum gemeinsamen Segeln warten. Auch beim Bad Wörishofer Segelclub e. V. hatte die grassierende Corona Pandemie zu einem weitgehenden Stopp der Vereinsaktivitäten geführt. Zwar wurden notwendige Maßnahmen wie Instandhaltung und zu Wasser bringen der Steganlage unter Beachtung der Infektionsschutzmaßnahmen durchgeführt, jedoch konnten keine Wettbewerbe durchgeführt werden.
Durch die niedrigen Inzidenzwerte war es am Sonntag endlich wieder möglich, die Segelboote zu Wasser zu lassen und die erste Regatta zu fahren. So sammelten sich am Sonntag die Freunde des Wassersports am Vereinsanleger. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorstand Michael Flocken und Sportwart Klaus Riepl sollte es dann losgehen. Nur leider spielte das Wetter anfangs nicht mit. Zwar waren die Temperaturen um die 30°C mit einer gefühlten Luftfeuchtigkeit von 100% subtropisch, doch der so wichtige Wind für die Segelboote wollte einfach nicht aufkommen.
Während die Teilnehmer ihre Boote ungeachtet des fehlenden Windes vorbereiteten, nutzte die BRK Wasserwacht, welche zur Absicherung der Regatta vor Ort im Einsatz war, die Gelegenheit, um auf dem See Rettungsübungen durchzuführen. Nach kurzer Wartezeit entwickelte sich über dem See eine leichte Thermik, welche dann auch den sehnlichst erwarteten Regattastart ermöglichte.
Nach dem betätigen des Starthornes setzten sich die kleinen Segelboote in Bewegung. Geschickt und mit beachtlicher Geschwindigkeit wurde die gekennzeichnete Regattastrecke gemeistert. Dabei ging es nicht nur um Geschwindigkeit sondern auch das Segelboot gut zu beherrschen, wer zu übermütig wurde, landete im Wasser. Dort standen dann bereits die BRK Helferinnen und Helfer zur Seite um bei Wiedereinstieg in das Segelboot zu helfen.
Zahlreiche Spaziergänger und Radfahrer verfolgten rund um den See – in ausreichendem Abstand zueinander – das Segeltreiben auf dem ansonsten eher nicht für reichlich Schiffsbetrieb bekannten Irsinger Stausee.
Gegen 16 Uhr konnten alle Regattateilnehmer erschöpft aber zufrieden zurück auf die Landseite kommen und ihre erste richtige gemeinsame Regatta heuer feiern.