Auf dem Kindergarten thront Sie noch, die sogenannte E57-Sirene für die Alarmierung der Feuerwehr mit der typischen Pilzform. Doch diese „alten“ Sirenen sollen jetzt durch moderne und vor allem ausfallsichere Elektrosirenen ersetzt werden.
Jeden 2. Samstag im Monat um 11.11 Uhr heult sie zum monatlichen Probealarm los – wenn es nicht zwischendurch einen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Irsingen gibt. Die Feuerwehrsirene auf dem Dach des Kindergartens. Doch schon bald soll sie durch eine moderne und vor allem ausfallsichere elektronische Warnsirene ersetzt werden.
Darüber entscheiden musste der Marktgemeinderat am in seiner letzten Sitzung im Dezember 2021. Die bisherige Sirene ist bei eine Stromausfall nicht funktionsfähig. Im schlimmsten Fall könnte die Feuerwehr nicht alarmiert werden. Aus den Erfahrungen, die man aus der Flutkatastrophe im Ahrtal gezogen hat, sollen jetzt die bisher eher stiefmütterlich behandelten Sirenen deutlich modernisiert werden. Der Freistaat und auch der Bund fördern und fordern eine flächendeckende Möglichkeit die Bevölkerung zu warnen und die Einsatzkräfte zu alarmieren.
Auch wenn mittelfristig auch in Irsingen eine stille Alarmierung per Funkmeldeempfänger kommen soll, wird es eine neue Sirene für den Ort geben. Neben einer besseren Schallausbreitung im Ortsgebiet (die bisherige Sirene ist im Süden des Ortes kaum wahrnehmbar), sind die neuen Sirenen gegen Stromausfall abgesichert und besitzen die Möglichkeit auch Sprachdurchsagen auszustrahlen. Somit kann noch genauer vor möglichen Gefahren gewarnt werden.
Noch sind genauere Zeitplanungen für den Austausch der Sirenen nicht bekannt, fakt ist jedoch, das die bekannten „Pilzsirenen“ mittelfristig aus den Dorfbildern verschwinden werden.
Wir berichten nach.