Werbung
Aroma Manufaktur

First Responder startet seinen Dienst

Zum Jahreswechsel wurde der First Responder Türkheim offiziell „Dienstbereit“ gemeldet. Den kommenden Dienst übernehmen zwei Ischinger Bürger am Wochenende.

Der neue First Responder mit der Kennung „Rettung Türkheim 79/1“ (Foto Feuerwehr Türkheim)

Pünktlich mit dem Jahreswechsel startete der Einsatzdienst des neuen First Responders „Rettung Türkheim 79/1“. Nach zweijähriger Planung und durchgeführter Ausbildung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, verstärkt das Fahrzeug die Rettungskette im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Türkheim. An Wochenenden und Feiertagen wird „Rettung Türkheim 79/1“ durch ehrenamtliche und medizinisch ausgebildete Kräfte besetzt und bei Bedarf durch die Leitstelle Donau-Iller alarmiert.

Zusammenarbeit zwischen mehreren Hilfsorganisationen

Überhaupt möglich wurde dieses Projekt nur durch die gute Zusammenarbeit zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Türkheim, Irsingen, Rammingen, Wiedergeltingen dem Bayerischen Roten Kreuz Kreisverband Unterallgäu, der Marktgemeinde Türkheim sowie dem ZRF Donau-Iller. Dabei gab es zahlreiche Herausforderungen die es zu meistern galt. Ein Fahrzeug wurde benötigt, die Ausbildung fachgerecht durchgeführt werden, ein Dienstplan erstellt und vor allem genug freiwillige Helferinnen und Helfer gefunden werden. All das haben die Organisatoren geschafft. Und das alles unter dem Damoklesschwert der grassierenden Corona Pandemie. Ganze 30 ehrenamtliche Kräfte stehen ab sofort für die Besetzung der Dienste zur Verfügung.

Einsatzfahrzeug gebraucht beschafft

Zum Start kommt ein gebraucht erworbenes Notarzteinsatzfahrzeug auf BMW X3 Fahrgestell zum Einsatz. Das 2008 gebaute Fahrzeug wurde mit neuester medizinischer Ausrüstung ausgerüstet, eine ebenfalls gebraucht erworbene Sondersignalanlage mit LED Technik und Drucklufteinsatzhorn wurden verbaut. Auffällig beklebt wird Rettung Türkheim 79/1 jetzt häufiger in der Verwaltungsgemeinschaft Türkheim zu sehen sein.

Erster „Bereitschaftsdienst“ in Irsingen

Die erste Einsatzbereitschaft der Irsinger Helfer findet am 08.01.2022 statt. Zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Irsingen (ein Rettungssanitäter und ein First Responder) besetzen das Fahrzeug an diesem Wochenende und rücken auf Anforderung der Leitstelle Donau-Iller zu medizinischen Notfällen in und um Türkheim aus.

Hintergrund

First Responder sollen die therapiefreie Zeit zwischen dem Notruf und dem Eintreffen des Rettungswagens überbrücken. Bei einem medizinischen Notfall geht es um Sekunden, um diesen Zeitraum möglichst kurz zu halten werden First Responder zusätzlich zu Notarzt und Rettungswagen alarmiert. In der Regel treffen die First Responder dank der Ortskenntnis und der Ortsnahen Bereitstellung vor den anderen Kräften ein. Ein First Responder ersetzt keinen Rettungswagen und keinen Notarzt sondern ergänzt diese.

Ich will mitmachen!

Wenn Sie selbst Lust bekommen bekommen haben und sich beim First Responder ehrenamtlich engagieren möchten wenden Sie sich direkt an first-responder@ffw-tuerkheim.de